21.04.2025,13:15 | Kanalfreimachen - Mitterberg (Technischer Einsatz)
Einsatzende: 21.04.2025, 14:35
Einsatzort: Mitterberg
Einsatzleiter: Christoph Zimmermann
Mannschaft: 5 Mann
Fahrzeuge: TLFBA 3000
Bericht:
Die FF Litzelsdorf wurde mit stillem Alarm zur Beseitigung einer Blockade in einem Kanalrohr alarmiert. Aus unklarem Grund verstopfte ein Kanalrohr und sorgte für einen Anstieg von Schmutzwasser in den Schächten. Als ein Anrainer Wassereintritt und strengen Geruch im Keller wahrgenommen hatte, informierte er die Feuerwehr. Mit der Kanalspülratte konnte die Verstopfung gelöst und das Rohr wieder freigemacht werden.
Bilder und Einsatzinformationen unterliegen dem Urheberecht. Vervielfältigung oder Veröffentlichungen bedürfen der Zustimmung der Freiwilligen Feuerwehr Litzelsdorf.
05.04.2025,14:12 | Drei Fahrzeuge kollidiert – erneut Unfall auf der B57 (Technischer Einsatz)
Einsatzende: 05.04.2025, 15:45
Einsatzort: Bundesstraße
Einsatzleiter: Christoph Zimmermann
Mannschaft: 9 Mann
Fahrzeuge: MTF, TLFBA 3000
Bericht:
Am 5. April 2025 hat sich auf der B57 ein weiterer Verkehrsunfall ereignet nach dem die Einsatzkräfte erst in der Nacht zuvor ausrücken mussten. Drei Fahrzeuge waren beteiligt. Eine Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr Litzelsdorf war mit zwei Fahrzeugen und neun Mann vor Ort. Sie sicherte die Einsatzstelle und stellte den Brandschutz sicher. Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei wurde die Fahrbahn wieder freigegeben.
Der Einsatz war nach rund 90 Minuten beendet. Auch das Rote Kreuz und die Polizei standen im Einsatz.
Bilder und Einsatzinformationen unterliegen dem Urheberecht. Vervielfältigung oder Veröffentlichungen bedürfen der Zustimmung der Freiwilligen Feuerwehr Litzelsdorf.
04.04.2025,21:35 | Verkehrsunfall auf der B57 – Vier Verletzte bei Kollision (Technischer Einsatz)
Einsatzende: 04.04.2025, 23:20
Einsatzort: B57 Kreuzung Waldhäuser
Einsatzleiter: Christoph Zimmermann
Mannschaft: 10 Mann
Fahrzeuge: MTF, TLFBA 3000
Bericht:
Am 4. April 2025 hat sich auf der B57 bei der Kreuzung Waldhäuser in Litzelsdorf ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Zwei Pkw sind miteinander kollidiert. Ein Fahrzeug war mit drei Insassen, das andere nur mit dem Lenker besetzt.
Bei dem Unfall ist eine Person schwer verletzt worden. Drei weitere Personen haben leichte Verletzungen erlitten. Die Verletzten sind in die Krankenhäuser Güssing und Oberwart gebracht worden.
Die Feuerwehren Litzelsdorf, Kemeten und Markt Allhau waren mit insgesamt 60 Kräften und 8 Fahrzeugen im Einsatz. Die Feuerwehr hat die Unfallstelle abgesichert, den Brandschutz sichergestellt, die Fahrzeuge geborgen und die Fahrbahn gereinigt.
Auch das Rote Kreuz mit Notarzt, die Polizei sowie ein First Responder waren vor Ort. Die Straße war für 60 Minuten gesperrt, der gesamte Einsatz hat zwei Stunden gedauert.
Die genaue Unfallursache ist noch nicht bekannt und wird von der Polizei untersucht.
Quelle: Einsatzbericht der Freiwilligen Feuerwehr Litzelsdorf.
Bilder und Einsatzinformationen unterliegen dem Urheberecht. Vervielfältigung oder Veröffentlichungen bedürfen der Zustimmung der Freiwilligen Feuerwehr Litzelsdorf.
01.04.2025,21:35 | Unterstützung der Rettung bei Patiententransport (Technischer Einsatz)
Einsatzende: 01.04.2025, 23:08
Einsatzort: Winkel-Burgstall
Einsatzleiter: Christoph Zimmermann
Mannschaft: 12 Mann
Fahrzeuge: LFA, TLFBA 3000
Bericht:
01. April 2025 - Die Freiwillige Feuerwehr Litzelsdorf wurde per stillem Alarm zur Unterstützung des Rettungsdienstes beim Abtransport eines Patienten aus dem Dachgeschoss alarmiert. Eine besondere Herausforderung stellte eine Wendeltreppe dar, die durch eine kleine Deckenöffnung führte und zuerst abgebaut werden musste, um den Patienten sicher transportieren zu können.
Aufgrund der medizinischen Dringlichkeit wurde zusätzlich der Rettungshubschrauber C17 angefordert, der auf dem Sportplatz landete. Die Feuerwehr sorgte für die notwendige Ausleuchtung des Landeplatzes, um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten.
Nach rund 90 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Litzelsdorf mit 12 Kräften und zwei Fahrzeugen, das Rote Kreuz, die Polizei sowie der ÖAMTC-Rettungshubschrauber.
Bilder und Einsatzinformationen unterliegen dem Urheberecht. Vervielfältigung oder Veröffentlichungen bedürfen der Zustimmung der Freiwilligen Feuerwehr Litzelsdorf.
31.01.2025,08:31 | Katze Mia gerettet: Feuerwehr Litzelsdorf im tierischen Eins (Technischer Einsatz)
Einsatzende: 31.01.2025, 09:37
Einsatzort: Mitterberg
Einsatzleiter: Alexander Flaschberger
Mannschaft: 7 Mann
Fahrzeuge: TLFBA 3000
Bericht:
Litzelsdorf, 31. Jänner 2025 – Ein ungewöhnlicher Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Litzelsdorf: Kätzchen Mia wagte sich bei ihrer Erkundungstour zu hoch hinaus und saß hilflos auf einem Baum fest. Die tierliebenden Feuerwehrmänner rückten um 08:36 Uhr aus, brachten die verängstigte Katze sicher vom Ast herunter und übergaben sie wohlbehalten ihrer erleichterten Besitzerin. Ein erfolgreicher Rettungseinsatz mit Happy End!
Ein großes Dankeschön an die Firma Erdbau-Zeugin für die Unterstützung im Einsatz!
Bilder und Einsatzinformationen unterliegen dem Urheberecht. Vervielfältigung oder Veröffentlichungen bedürfen der Zustimmung der Freiwilligen Feuerwehr Litzelsdorf.